Immer wieder wird die Frage gestellt was genau ein Führungszeugnis online beantragen ist. Dahinter versteckt sich das früher bezeichnete polizeiliche Zeugnis. Es enthält Infos und Bescheinigungen über die Vorstrafen einer bestimmten Person. Diese stammen aus Urteilen und Verbrechen. Besonders interessant für Arbeitgeber. Die Einträge selbst werden durch das Bundesamt für Justiz geführt aber nicht für immer gespeichert. Weitere Infos zu diesem Thema bietet der folgende Artikel.

Wo kann ein Führungszeugnis beantragt werden?
Heutzutage gibt es gleich mehrere Möglichkeiten an das Zeugnis zu kommen. Früher waren nur zwei Wege denkbar. Der direkte Weg zur örtlichen Behörde oder der Antrag via Fax/Mail. Seit dem Jahr 2016 besteht zusätzlich die Chance das Ganze online per Formular zu beantragen. Das geht erstens schneller und kann zweitens von überall beantragt werden. Benötigt werden dafür zwei Dinge:
-> gültiger Ausweis
-> Kartenlesegerät
Weitere Voraussetzung ist das Erreichen eines Mindestalters. 14 Jahre muss man sein. Ebenfalls möglich gesetzliche Vertreter. Nach dem Antrag vergehen etwa 2 bis 3 Wochen bis zur Zustellung. Die Kosten belaufen sich dabei auf etwa 13 Euro. Manchmal kann es zu Abweichungen kommen. Dort macht es Sinn sich zunächst bei der örtlichen Gemeinde zu informieren.
Arten vom Führungszeugnis
Früher gab es nur eine Variante des polizeilichen Führungszeugnisses. Heutzutage können auf insgesamt 4 verschiedene Exemplare zurückgeblickt werden. Dabei handelt es sich um:
=> einfaches Zeugnis
=> erweitertes Zeugnis
=> behördliches Zeugnis
=> europäisches Zeugnis
Die Unterschiede der einzelnen sollten vor dem Antrag genauer durchgelesen werden.